ALPHA plus - besser lesen und schreiben Alphalevel 1
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Lese- und Schreibfähigkeiten verbessern wollen und sich Unterstützung für das bessere Verstehen von einfachen und komplexen Texten wünschen. Auch anerkannte Asylbewerber, die seit mindestens zwei Jahren ihren Wohnsitz in Bayern haben, können teilnehmen. Ihnen wird neben dem lateinischen Schriftsystem auch die deutsche Sprache vermittelt. Das Projekt ist Teil des Förderprogramms des Bayerischen Ministeriums für Unterricht und Kultus und soll Menschen mit geringen Lese-Schreib-Kompetenzen dabei unterstützen, am beruflichen und gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Im Unterricht werden Themen des alltäglichen Lebens behandelt und beispielsweise das Ausfüllen von Formularen geübt. Teilnehmen können Personen, die das 15. Lebensjahr vollendet haben. Der Kurs ist kostenlos.
Kurstermine 67
- Ort / Raum
- 1
- Montag, 04. August 2025
- 08:30 – 11:00 Uhr
1 Montag 04. August 2025 08:30 – 11:00 Uhr- 2
- Donnerstag, 07. August 2025
- 08:30 – 11:00 Uhr
2 Donnerstag 07. August 2025 08:30 – 11:00 Uhr- 3
- Montag, 11. August 2025
- 08:30 – 11:00 Uhr
3 Montag 11. August 2025 08:30 – 11:00 Uhr- 4
- Montag, 08. September 2025
- 08:30 – 11:00 Uhr
4 Montag 08. September 2025 08:30 – 11:00 Uhr- 5
- Donnerstag, 11. September 2025
- 08:30 – 11:00 Uhr
5 Donnerstag 11. September 2025 08:30 – 11:00 Uhr- 6
- Montag, 15. September 2025
- 08:30 – 11:00 Uhr
6 Montag 15. September 2025 08:30 – 11:00 Uhr- 7
- Donnerstag, 18. September 2025
- 08:30 – 11:00 Uhr
7 Donnerstag 18. September 2025 08:30 – 11:00 Uhr- 8
- Montag, 22. September 2025
- 08:30 – 11:00 Uhr
8 Montag 22. September 2025 08:30 – 11:00 Uhr- 9
- Donnerstag, 25. September 2025
- 08:30 – 11:00 Uhr
9 Donnerstag 25. September 2025 08:30 – 11:00 Uhr- 10
- Montag, 29. September 2025
- 08:30 – 11:00 Uhr
10 Montag 29. September 2025 08:30 – 11:00 Uhr- 11
- Donnerstag, 02. Oktober 2025
- 08:30 – 11:00 Uhr
11 Donnerstag 02. Oktober 2025 08:30 – 11:00 Uhr- 12
- Montag, 06. Oktober 2025
- 08:30 – 11:00 Uhr
12 Montag 06. Oktober 2025 08:30 – 11:00 Uhr- 13
- Donnerstag, 09. Oktober 2025
- 08:30 – 11:00 Uhr
13 Donnerstag 09. Oktober 2025 08:30 – 11:00 Uhr- 14
- Montag, 13. Oktober 2025
- 08:30 – 11:00 Uhr
14 Montag 13. Oktober 2025 08:30 – 11:00 Uhr- 15
- Donnerstag, 16. Oktober 2025
- 08:30 – 11:00 Uhr
15 Donnerstag 16. Oktober 2025 08:30 – 11:00 Uhr- 16
- Montag, 20. Oktober 2025
- 08:30 – 11:00 Uhr
16 Montag 20. Oktober 2025 08:30 – 11:00 Uhr- 17
- Donnerstag, 23. Oktober 2025
- 08:30 – 11:00 Uhr
17 Donnerstag 23. Oktober 2025 08:30 – 11:00 Uhr- 18
- Montag, 27. Oktober 2025
- 08:30 – 11:00 Uhr
18 Montag 27. Oktober 2025 08:30 – 11:00 Uhr- 19
- Donnerstag, 30. Oktober 2025
- 08:30 – 11:00 Uhr
19 Donnerstag 30. Oktober 2025 08:30 – 11:00 Uhr- 20
- Montag, 03. November 2025
- 08:30 – 11:00 Uhr
20 Montag 03. November 2025 08:30 – 11:00 Uhr- 21
- Donnerstag, 06. November 2025
- 08:30 – 11:00 Uhr
21 Donnerstag 06. November 2025 08:30 – 11:00 Uhr- 22
- Montag, 10. November 2025
- 08:30 – 11:00 Uhr
22 Montag 10. November 2025 08:30 – 11:00 Uhr- 23
- Donnerstag, 13. November 2025
- 08:30 – 11:00 Uhr
23 Donnerstag 13. November 2025 08:30 – 11:00 Uhr- 24
- Montag, 17. November 2025
- 08:30 – 11:00 Uhr
24 Montag 17. November 2025 08:30 – 11:00 Uhr- 25
- Donnerstag, 20. November 2025
- 08:30 – 11:00 Uhr
25 Donnerstag 20. November 2025 08:30 – 11:00 Uhr- 26
- Montag, 24. November 2025
- 08:30 – 11:00 Uhr
26 Montag 24. November 2025 08:30 – 11:00 Uhr- 27
- Donnerstag, 27. November 2025
- 08:30 – 11:00 Uhr
27 Donnerstag 27. November 2025 08:30 – 11:00 Uhr- 28
- Montag, 01. Dezember 2025
- 08:30 – 11:00 Uhr
28 Montag 01. Dezember 2025 08:30 – 11:00 Uhr- 29
- Donnerstag, 04. Dezember 2025
- 08:30 – 11:00 Uhr
29 Donnerstag 04. Dezember 2025 08:30 – 11:00 Uhr- 30
- Montag, 08. Dezember 2025
- 08:30 – 11:00 Uhr
30 Montag 08. Dezember 2025 08:30 – 11:00 Uhr- 31
- Donnerstag, 11. Dezember 2025
- 08:30 – 11:00 Uhr
31 Donnerstag 11. Dezember 2025 08:30 – 11:00 Uhr- 32
- Montag, 15. Dezember 2025
- 08:30 – 11:00 Uhr
32 Montag 15. Dezember 2025 08:30 – 11:00 Uhr- 33
- Donnerstag, 18. Dezember 2025
- 08:30 – 11:00 Uhr
33 Donnerstag 18. Dezember 2025 08:30 – 11:00 Uhr- 34
- Montag, 22. Dezember 2025
- 08:30 – 11:00 Uhr
34 Montag 22. Dezember 2025 08:30 – 11:00 Uhr- 35
- Donnerstag, 08. Januar 2026
- 08:30 – 11:00 Uhr
35 Donnerstag 08. Januar 2026 08:30 – 11:00 Uhr- 36
- Montag, 12. Januar 2026
- 08:30 – 11:00 Uhr
36 Montag 12. Januar 2026 08:30 – 11:00 Uhr- 37
- Donnerstag, 15. Januar 2026
- 08:30 – 11:00 Uhr
37 Donnerstag 15. Januar 2026 08:30 – 11:00 Uhr- 38
- Montag, 19. Januar 2026
- 08:30 – 11:00 Uhr
38 Montag 19. Januar 2026 08:30 – 11:00 Uhr- 39
- Donnerstag, 22. Januar 2026
- 08:30 – 11:00 Uhr
39 Donnerstag 22. Januar 2026 08:30 – 11:00 Uhr- 40
- Montag, 26. Januar 2026
- 08:30 – 11:00 Uhr
40 Montag 26. Januar 2026 08:30 – 11:00 Uhr- 41
- Donnerstag, 29. Januar 2026
- 08:30 – 11:00 Uhr
41 Donnerstag 29. Januar 2026 08:30 – 11:00 Uhr- 42
- Montag, 02. Februar 2026
- 08:30 – 11:00 Uhr
42 Montag 02. Februar 2026 08:30 – 11:00 Uhr- 43
- Donnerstag, 05. Februar 2026
- 08:30 – 11:00 Uhr
43 Donnerstag 05. Februar 2026 08:30 – 11:00 Uhr- 44
- Montag, 09. Februar 2026
- 08:30 – 11:00 Uhr
44 Montag 09. Februar 2026 08:30 – 11:00 Uhr- 45
- Donnerstag, 12. Februar 2026
- 08:30 – 11:00 Uhr
45 Donnerstag 12. Februar 2026 08:30 – 11:00 Uhr- 46
- Montag, 16. Februar 2026
- 08:30 – 11:00 Uhr
46 Montag 16. Februar 2026 08:30 – 11:00 Uhr- 47
- Donnerstag, 19. Februar 2026
- 08:30 – 11:00 Uhr
47 Donnerstag 19. Februar 2026 08:30 – 11:00 Uhr- 48
- Montag, 23. Februar 2026
- 08:30 – 11:00 Uhr
48 Montag 23. Februar 2026 08:30 – 11:00 Uhr- 49
- Donnerstag, 26. Februar 2026
- 08:30 – 11:00 Uhr
49 Donnerstag 26. Februar 2026 08:30 – 11:00 Uhr- 50
- Montag, 02. März 2026
- 08:30 – 11:00 Uhr
50 Montag 02. März 2026 08:30 – 11:00 Uhr- 51
- Donnerstag, 05. März 2026
- 08:30 – 11:00 Uhr
51 Donnerstag 05. März 2026 08:30 – 11:00 Uhr- 52
- Montag, 09. März 2026
- 08:30 – 11:00 Uhr
52 Montag 09. März 2026 08:30 – 11:00 Uhr- 53
- Donnerstag, 12. März 2026
- 08:30 – 11:00 Uhr
53 Donnerstag 12. März 2026 08:30 – 11:00 Uhr- 54
- Montag, 16. März 2026
- 08:30 – 11:00 Uhr
54 Montag 16. März 2026 08:30 – 11:00 Uhr- 55
- Donnerstag, 19. März 2026
- 08:30 – 11:00 Uhr
55 Donnerstag 19. März 2026 08:30 – 11:00 Uhr- 56
- Montag, 23. März 2026
- 08:30 – 11:00 Uhr
56 Montag 23. März 2026 08:30 – 11:00 Uhr- 57
- Donnerstag, 26. März 2026
- 08:30 – 11:00 Uhr
57 Donnerstag 26. März 2026 08:30 – 11:00 Uhr- 58
- Montag, 30. März 2026
- 08:30 – 11:00 Uhr
58 Montag 30. März 2026 08:30 – 11:00 Uhr- 59
- Donnerstag, 02. April 2026
- 08:30 – 11:00 Uhr
59 Donnerstag 02. April 2026 08:30 – 11:00 Uhr- 60
- Donnerstag, 09. April 2026
- 08:30 – 11:00 Uhr
60 Donnerstag 09. April 2026 08:30 – 11:00 Uhr- 61
- Montag, 13. April 2026
- 08:30 – 11:00 Uhr
61 Montag 13. April 2026 08:30 – 11:00 Uhr- 62
- Donnerstag, 16. April 2026
- 08:30 – 11:00 Uhr
62 Donnerstag 16. April 2026 08:30 – 11:00 Uhr- 63
- Montag, 20. April 2026
- 08:30 – 11:00 Uhr
63 Montag 20. April 2026 08:30 – 11:00 Uhr- 64
- Donnerstag, 23. April 2026
- 08:30 – 11:00 Uhr
64 Donnerstag 23. April 2026 08:30 – 11:00 Uhr- 65
- Montag, 27. April 2026
- 08:30 – 11:00 Uhr
65 Montag 27. April 2026 08:30 – 11:00 Uhr- 66
- Donnerstag, 30. April 2026
- 08:30 – 11:00 Uhr
66 Donnerstag 30. April 2026 08:30 – 11:00 Uhr- 67
- Montag, 04. Mai 2026
- 08:30 – 11:00 Uhr
67 Montag 04. Mai 2026 08:30 – 11:00 Uhr
ALPHA plus - besser lesen und schreiben Alphalevel 1
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Lese- und Schreibfähigkeiten verbessern wollen und sich Unterstützung für das bessere Verstehen von einfachen und komplexen Texten wünschen. Auch anerkannte Asylbewerber, die seit mindestens zwei Jahren ihren Wohnsitz in Bayern haben, können teilnehmen. Ihnen wird neben dem lateinischen Schriftsystem auch die deutsche Sprache vermittelt. Das Projekt ist Teil des Förderprogramms des Bayerischen Ministeriums für Unterricht und Kultus und soll Menschen mit geringen Lese-Schreib-Kompetenzen dabei unterstützen, am beruflichen und gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Im Unterricht werden Themen des alltäglichen Lebens behandelt und beispielsweise das Ausfüllen von Formularen geübt. Teilnehmen können Personen, die das 15. Lebensjahr vollendet haben. Der Kurs ist kostenlos.
- Gebührkostenlos
- Kursnummer: BP46882
- StartMo. 04.08.2025
08:30 UhrEndeMo. 04.05.2026
11:00 Uhr - 67 Termine
- Dozent*in:Petra Stahlmann
- Geschäftsstelle: Cham
- 93413 Cham